LOOP – Bücherregal

Beschreibung

PIERLUIGI MOLINARI wurde 1938 in Mailand geboren und schloss sein Studium am Liceo Artistico und danach an der Brera Akademie der Schönen Künste in Mailand ab. Professioneller Designer in Mailand seit 1961.

INDUSTRIELLES DESIGN

  • Produktionsbereiche: Hauseinrichtung, Büro, öffentliche Bereiche, Badmöbel, Schulmöbel, Krankenhausausstattung, Elektronik, Städtebau, Industriegebäude.
  • Die wichtigsten italienischen und internationalen Auftragnehmerfirmen:
  • Arquati, Asnaghi, Ampaglass, Abet, Gruppo Industriale Busnelli, Coopsette, Kartel, Casakit, Farina, Fedegari, Geha, Guzzini, Insa, Interzoom, Ilsa, Knoll, Lisiline, I 4 Mariani, Nobili, Orsogrill, Origlia, OWA, Polis, Ponteggi, Dal Mine, Pica, Pozzi, Ratti, Rekord, Sagsa, Strafor, Triplex, Trau, Vibrapac, Valenti, Vallio, Vip Casa Xilo.
  • Berater und Berater von privaten und öffentlichen Institutionen
  • Assolombarda, Confindustria, Assarredo, Assuficio, Associazione Commercianti di Milano, SMAU, Ispi, Eis, Marmi und Macchine Carrara, Cosmit, Promosedia, Saie 2, Europolis, Eimu, Frankreich, ADI, Fladi, Clac di Cantù, Ferrovie Nord Milano , Ferrovia Torino Ceres, Provinz Varese, Comuni di Saronno, Reggio Emilia, Busto Arsizio und Recanati.

VORTRÄGE UND SEMINARE

  • Teilnahme an zahlreichen Vorträgen, Seminaren und Diskussionsrunden in Italien (Mailand, Rom, Turin, Bari, Bologna, Parma, Udine, Catania, Cagliari etc.) und im Ausland (Athen, Damaskus, Lubiana, Frankfurt, Berlin, Paris, Tolone, Barcelona , London, New York, Chicago, Atlanta, Orlando, Sao Paulo, Nagoya, Singapur, Taipeh etc.)

GEBÃœHREN IN DESIGN ISTITUTIONS

  • ADI-Mitglied (Associazione Disegno Industriale) seit 1971;
  • Vorstandskoordinator;
  • Proboviro dal 1976;
  • Vorstandsmitglied 1977-1979;
  • Vizepräsident 1982-1985;
  • ADI Vorsitzender 1988-1991;
  • Mitglied des EEC Design Committee;
  • Mitglied des Promotionskomitees von „ICSID Design ’83 – World Meeting of Milan“;

Ausstellungsdirektor und Vorsitzender der Sektion „Progetto in transizione“.

  • Leitender Berater Design Center di Montecarlo;
  • SIE Mitglied (Società Italiana Ergonomia) dal 1994;

SIE Vorsitzender der Sektion Lombardei 1995-1998.

AUSZEICHNUNGEN UND NOMINIERUNG

  • Goldmedaille „MIA – Monza 1973“
  • Goldmedaille „BIO – Lubiana 1981“
  • Auszeichnung „SAIE 2 – Bologna 1984“
  • Zahlreiche Nominierungen „Compasso d’oro 1979/1981/1987“
  • Nominierungen „Premio SMAU 1979/1980/1981“ und „BIO – Lubiana“
  • Viele ausgewählte Arbeiten für die wichtigsten internationalen Ausstellungen und Design-Museen

LEHRAKTIVITÄTEN

  • In Italien. Politecnico von Mailand: Internationales College der Künste und Wissenschaften von Mailand.
  • Im Ausland. Universität Barcelona, ??ELISAVA Barcelona, ??Bauhaus Dessau, Design Akademie Ruhr.

DESIGN AWARDS JURIES

  • Jury Mitglied der italienischen Designpreise: Ferrovie Nord Mailand, Provincia di Varese – Progetto Lago Maggiore, COSMIT Forum Design, EIMU Büro Design Wettbewerb etc.
  • Im Ausland: NEOCON Chicago, Büro Design Wettbewerb Orgatec – Köln, AAA 91 Salzburg, Design Award of Excellence – Taipei seit 1992.
  • Vorsitzender der Jury „Compasso d’Oro“ – Mailand 1989 und 1991.
  • Vorsitzender der Jury „Premio SMAU Industrial Design“ von 1991 bis 1998.

NATIONALE UND INTERNATIONALE DESIGNAUSSTELLUNGEN

  • Direktor für Designausstellungen in Italien: in Mailand, Turin, Bologna, Genua usw.
  • Im Ausland: in Paris, Lousanne, Frankfurt, London, Barcelona, ??Damaskus, Atlanta, Nagoya, Kyoto.

PUBLISHING AKTIVITÄTEN ÜBER DESIGN

Herausgeber oder Autor folgender Bücher und Essays:

  • Omnibook ¾;
  • Dossier ADI – Design & Arredo Urbano;
  • Guida all’Immagine Urbana;
  • Standard Prestazionali dell’Arredo Urbano; (6 Edizioni)
  • Design per la Terza Età;
  • CD ROM „Italienisches Design“ – Editel
  • Beiträge in den wichtigsten italienischen und ausländischen Designmagazinen.